Im Herbst 2005 wurde die Idee geboren, eine regionale Rennserie entstehen zu lassen. Aus diesem Grund schlossen sich die drei regionalen Veranstalter von Autocrossrennen für die neue Saison zusammen. Der MC Oberlausitzer Bergland, der MC Dauban und der MC Ortrand fanden sich Anfang 2006 zusammen, um die neue Serie ins Leben zu rufen.
Alle drei Veranstalter haben durch die jahrelange Erfahrung bei der
Durchführung von Autocrossrennveranstaltungen schnell Einigung erzielen können. Es wurde eine neue Rennserie ins Leben gerufen mit dem für diese Region passenden Namen „Interessengemeinschaft
Lausitzpokal e.V.“, kurz "ILP".
Ziel ist es, den ca. 125 einheimischen Autocrosssportlern die Möglichkeit zu bieten, sich vor einheimischer Kulisse zu präsentieren. Durch die räumliche Nähe der drei Rennstrecken bleiben die Kosten
der Anreise für die Fahrer auch im Rahmen des Möglichen. Den internationalen Charakter erhält die Serie durch die Teilnahme von momentan ca. 30 Startern aus dem benachbarten
Tschechien.