Ein Autocross (auch Auto-Cross; Abk. AX) ist ein Autorennen im Sprintstil für sowohl offene, sogenannte Autocross-Einsitzer (Spezial-Crossfahrzeuge = Prototypen im Buggy-Format) als auch geschlossene Tourenwagen und Produktionswagen (die Mehrheit aller PKW-Modelle) auf einer relativ kleinen und für das Puplikum meist gut überschaubaren Rennstrecke.
Laut Definition der Weltautomobilsporthoheit FIA müssen die Rundstrecken für diese Form des Autosports temporär oder permanent sein, eine Gesamtlänge zwischen 600 und 2000 Meter aufweisen und ausschließlich über losen Streckenbelag (Erde, Sand, Schotter usw.) verfügen. Der Startplatz (engl. Starting-Grid) kann allerdings asphaltiert oder betoniert sein – und in diesem Falle darf die Strecke in Deutschland dann auch ausnahmsweise für Rallycross verwendet werden. Darüber hinaus darf Autocross in Deutschland auch auf Kursen mit Asphalt- oder Betonpassagen oder vollständig versiegelter Fahrbahnfläche gefahren werden. In ver-schiedenen europäischen Ländern werden jedes Jahr zehn bis zwölf Wertungsläufe zur FIA Europameisterschaft für Autocross-Fahrer aus-getragen. In Deutschland ist der DMSB für die offizielle Deutsche Meisterschaft dieser Rennsportart verantwortlich. Zahlreiche, zumeist regionale, vom DMSB unabhängige und somit lizenzfreie Veranstaltungen, verbreiten diesen Motorsport zudem in der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Im Gegensatz zum Autocross wird das artverwandte Rallycross auf permanenten Rennstrecken mit wechselndem Belag (meist Asphalt und Schotter) und einzig geschlossenen Fahrzeugen ausgetragen.
Quelle: Wikipedia