-MC Klosterfelde e.V. im ADMV-
-MC Klosterfelde e.V. im ADMV-

                                            -  AUTOCROSS  -

 

 

 

Autocross-Fahrzeuge sind in zwei Kategorien unterteilt.

Zum einen gibt es  die Buggy´s. Diese Eigenbauten sind aus  einem Stahlrohrrahmen mit mittig sitzendem Fahrer.

Zum anderen Tourenwagen. Diese sind ehemalige Straßenfahrzeuge, die zu Motorsportzwecken erleichtert und umgebaut werden.  

Beim Autocross geht es darum, in 3 Vorläufen Punkte zu sammeln um sich eine gute Startposition für das Finale zu sichern, in dem es dann um den Veranstaltungssieg geht. Die Startposition für den ersten Vorlauf wird durch ein Zeittraining erfahren. Es gibt bei den Tourenwagen und bei den Buggy`s verschiedene Hubraumklassen, die alle nach einem Clubsportreglement fahren, das einen Sicherheitskäfig, -sitz, feuerfeste Overalls und Schutzhelme vorschreibt.  

  • Stehender Start in maximal 4 Startreihen ( 3-2-3-2 )
  • Maximal 10 Fahrzeuge in einer Gruppe
  • Startplatz im 1. Lauf nach Trainingszeiten
  • Ab dem 2. Lauf nach Punkten
  • Sprintrennen ( 3 Vorläufe + 1 Finale )
  • Ohne Rammen und Drängeln

Autocross Buggy´s wiegen oft nur 650 kg bei über 200 PS Motorleistung.

 

 

Beim Autocross gibt es oft lange Zweikämpfe.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Danny Giese